1. Folge: Lokale Suchabfragen
Gehören Sie auch zu den Unternehmern, die der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen im Internet skeptisch gegenüberstehen? Denken Sie vielleicht: Wer meine Firma in Anspruch nehmen will, findet sie auch? Wozu soll mein Angebot im Internet überhaupt gefunden werden? Das bringt doch alles nichts?
Wenn Sie jetzt innerlich bei jeder Frage zugestimmt haben, sollten Sie hier unbedingt weiter lesen und unsere Serie zum Thema: Regionales Internetmarketing (RIM) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfolgen.
Tatsache ist, dass 30 bis 40 Prozent aller Suchabfragen z.B über die führende Suchmaschine google regional und lokal orientiert sind.
Ein Beispiel: Jemand sucht einen Notar, um den Kauf seines Einfamilienhauses in Köln beurkunden zu lassen. Der Hausbesitzer in spe gibt aller Wahrscheinlichkeit nach folgende Suchbegriffe ein:
Notar Kaufvertrag Haus beurkunden Köln
Wenn Ihre Kanzlei nun bei den Ergebnissen dieser Suchanfrage ganz oben erscheint, liegt es auf der Hand, dass nur ernsthaft interessierte Besucher Ihre Webseite mit Ihren Kontaktdaten aufrufen werden.
Um eine solche gute Platzierung zu erreichen, ist es wichtig, gezieltes regionales Internetmarketing (RIM) zu betreiben: Eintragung Ihrer Firma in regionalen Portalen, Eintragung Ihrer Firma und Ihrer Leistungen bei Google+ Local, der regionalen Suchmaschine von google, eine mobile Webseite, damit User Sie auch unterwegs finden können, Video-Marketing und natürlich eine für Suchmaschinen optimierte Webseite.
Das ist Ihnen alles zuviel? Dann lassen Sie sich von einem Profi unterstützen. Die Firma INTRAG Internet Regional AG ist seit über 15 Jahren Partner von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Wir unterstützen Sie auf Ihren Weg ins Internet: Webseiten, mobile Webseiten, QR-Marketing, Google+ Local Marketing und Videomarketing. Interesse? Dann rufen Sie uns kostenlos und unverbindlich an: 0800-73446625 oder informieren Sie sich vorab hier: www.intrag.de
oder hier: firmenclip.de
Foto: pixabay.com
0 Kommentare